Die Sage vom "Fliegenden Holländer" ist weltbekannt. Viele kennen die 1843 in Dresden uraufgeführte Oper von Richard Wagner. Doch "Der fliegende Holländer" ist keine Erfindung Wagners. Die Geschichte beruht auf sogenanntem „Seemannsgarn" und wurde schon viel früher mündlich überliefert und für unzählige Märchen und Theaterstücke adaptiert. Dass die düstere Geschichte über Liebe und Verrat auch heute noch aktuell ist, beweist die Umsetzung des Themas in Kinofilmen wie "Pirates of the carribean“. Für das Musical setzten sich Philipp Polzin und Christian Dellacher intensiv mit dem alten Stoff auseinander und schufen 2017/18 eine neue, eigene Version. Der Jugendchor St Rochus hat das Vertrauen der Komponisten gewinnen können, als Amateure die szenische Premiere machen zu dürfen, worüber wir sehr stolz sind. Dabei werden alle Rollen von Chormitgliedern gesungen, gespielt und getanzt und das große Live-Orchester, zusammengesetzt aus professi...